- 181 - meiner Anfcfjauung ber (Sang unferes Ceutnants, ber fcfjon lange nimmer einwanbfrei war. 3tn Dornelirnften IDirtsbaufe würbe enblich bas Mahl eingenommen. Balb ergriff einer ber montenegrinifcfjen (Dffijtere bas IDort, um feierlidjft unb tiefgerütjrt auf ben Kaifer von (Öfterreich ein „<§u>io!" ausjubringen. Selbftverftänblich erwi* berte unfer (Oberleutnant mit einem ebenfo feier* liehen unb tiefgerührten „fjoch!" auf ben 5ürften von Montenegro. Als bie Derbrüberungsreben, bie fjerr <§ahlbrecht jebesmal fofort überfein mußte, immer üppiger gebiehen, hätte ich mich, wenn es nur irgenb möglich gewefen wäre, gern aus bem Staube gemacht, benn als Nüchternen unb Bürgersmann berührte es mich eigenartig, baß biefe ijalbwilben, nur weil fie ©feiere i? t e ^ en, fofort von unferen ©ffijieren als ebenbürtig be= hanbett würben. — 3m Haufche offenbart fich befanntlich ber wahre (£h<*ra?ter bes Mannes, unb ich ftclte gerne feft, baß in jener Stunbe ber vorhin mehrerwähnte 23e3irfshauptmann ein tüchtiges Stücf über alt feine Canbleute hinausragte, was Selbftbeherrfchung unb männlichen Caft betrifft. 2lls wir, fchon fehr an ber Neige bes Nach*