— 87 - Hegel, an bie JTCannfchaft unjäfylige £iter IDein. ©ft, rnenn ganj befonbers gut gefdjoffen mürbe, fügte 6er ©berft feinem £ob gar noch bie 2im»eifung an bie Kantine i?in3u. Das gab bann ein ^eft, an bem fich, roer nur t>om Dienft frei tt>ar, in eitel £uft beteiligte. Damals blieb bas alles aus, bie Stimmung mar bafyer, man mirb bies ja begreifen, eine gerabesu »erbitterte. Die nai/folgenben Übungen blieben gan5 intereffe« los; auch mein inbireftes XTiörferfchiefen mürbe ab* gehafpelt. Der itrtilleriebireftor hatte frfjort früher 2Ttamula oerlaffen, unb fo mar bie ganse 21Tühe mit ben neuen Sdjieftafeln umfonft gemefen. 2im 2ibenb fah es fogar in ber "Kantine öbe unb ftier aus, allgemeine liiifftimmung laftete auf allen ©emiitern. * 3d? lag am fpäten 2Ibenb auf ber Brufimehr, bas Kinn in bie ijcinbe geftü^t, unb fah ins ferne ITCeer hinaus. JDeit am f^orijont mar ein £id)tftreifen ber Iängft untergegangenen Sonne geblieben ; punta b’©ftro hoi’ gefpenfterhaft aus bem fernen Schimmer h«aus- 5er £euchtturm jeigte immer mieber fein fommenbes unb gehenbes £icht.