— 162 — einem 5ort 311 bedeuten Ejat, befonbers bann, trenn ber poften bet gefpantüefter 2iufmer!famfeit bes tofenben Sturmes wegen nidjt gut 3U l]ören t>er* mag, ober infolge bes unburd]bringlid]en Hebels fd]led]t fielet. Unb Sdjuft tat feinen Dienft, ob es Cag war ober Had^t, ob glüljenbe ^i^e alle Her» ren abftumpfte ober ob eifige Kälte bas Blut fdiier erftarren madjte. IDenit Patrouillen aussufdjidert waren, mußte Sdjuft natürlich mit. Das war oft oon großem IPerte. Der 3nftruftion für ben 5ortsfommanban* ten entfpredjenb, mußte id] alte set^n Cage bie für bas 5ort nötigen (Selber felbft r>on ber ungefähr eine Stunbe entfernten Hlilitärftation (Erfonac ab* ijolen. 2lllerbings naljm id] eine bewaffnete Be* becFung mit, benn all3u fid]er ift es beianntlid] an ber montenegrinifdjen nie gewefen. Sdjuft umfreifte uns auf bent gan3en iüege. U)ir faijen iE]n meift gar nid]t. 2£>itterte er aber irgenbeinen Ijeranfommenben UTenfdjen, fo gefeilte er fid] uns fofort 3U unb fnurrte gegen jene Seite l]in, Don ber fid] uns ber 5re>nbe näherte. IDar ber 5rembe wieber außer (gefidjtsweite, bann lief Sdjuft weg, um uns oom neuen 3U umfreifen.