— 178 - fcfjon öfters paffiert fein, baß fie übers ©hr ge* hauen würben____!" Die (5ren3e war Iängft überritten, als enblid] ber 2£>eg in bie <£bene von (SraBjoco einbog. Da bie Behaufungen auf balmatinifcher Seite immer fd^led]ter unb elenber würben, meinte ich, in Mon* tenegro, gar erft in biefent abfeits gelegenen, nur feiten befud]ten ^elfenwinfel müßten als tnenfeh* liehe iüohnftätten nur mehr ausgehöhlte Stein* häufen ju finben fein. UDte war id| baher über* rafcht, als bie fjäufer fcf]on beim Überfchreiten ber (Srense gans merflich beffer würben unb fich enblid) ©rahono mir als gut gebaute unb ge* pflegte Stabt entpuppte. £ine größere tDirtfchaft nahm unfere pferbe auf, bann machte man „Coilette" unb begab fich in fjaus bes mili* tärifchen ©berhauptes unb Bejirfshauptmannes 3U Befuch- Die etwas oerfchliffene montenegrinifche Kleibung ftadj t>on ben tabeltofen Cadleberftiefeln, in benen bie 5üße ftafen, recht fonberbar ab, bas fcharfe 2iuge biefes unterfetjten Mannes unb feine forreften, weltntännifchen Manieren nahmen aber unwillfürlid] für ihn ein. „3ft bas ber Mann, ber bie Unferen überlöffelte ?" fragte idj ben cor^in