— 5 — feit, burcfywegs bie ausgefucfyten Ceute aller ad]t Kompagnien, non benen jeber bie beutfdie Sprache in lüort unb Schrift collfommen bel|errfd}en mußte, waren wir beifammett. 5reie ort fyerrfd^te alle3eit, bei Cag unb Had|t, bie peinlidifte Sauber* feit. ¿)er 5ufjboben war fo blanf, ba§ man barauf fyätte effen fönnen. Cüren unb 5eufterral;men fal;en ftets wie frifd) geftrid]en aus, unb bie blinfenben 5enfterfd]eiben Ratten mancher Hausfrau als Dor* bilb bienen fönnen. 3)ie Bettftellen mit ifyren reinen, tagsüber am Kopfpolfter 3ufammengeleg* ten Cafen, ftanben in Heil] unb (Slieb wie eine gut ausgeriditete 5ront. 2luf ben Brotbrettern über ben 23etti|äuptern lagen bie brei collftänbigen