- 170 - nehmen, welche Gelegenheit icij immer auch ba3u benüfcte, bei ijerrn unb 5rau gahlbred|t einen fnr3en Befuch 3U machen, U)er je in feinem Ceben jahrelang in harten Derhältniffen unter txnber* tcärtigen, frembfprachigen UTenfchen leben mußte, ber wirb wiffen, welche Cabfal es ift, fo ab uni» 3U mit gebildeten ZTienfchen in feiner UTutterfprache perfehren 3U fönnen. 3ch freute mich baher aufrichtig, als mich Cfdjullif nun nach Jahren einlub, ihn unb fjerrn unb ^rau gahlbrecfjt in ber Kriooscie 3U befuchen. freuen tat es mich wohl, ich hatte «ber nicht bie minbefte Hoffnung, baß mir mein Kompagnie* fommanbant Urlaub geben werbe — noch über* haupt, wäfjrenb ber 2X>affenübung, geben fönne. Doch 5reunb Cfchullif ließ nicht nach unb fchnitt fchließlich mein 2£>eigern baburch ab, baß er fid] erbötig machte, perföntich meinen, ihm befannten Kompagniefommanbanten um Urlaub für midi 3U erfuchen. 3n wirflich liebenswürbiger tDeife würbe mir ber Urlaub erteilt, nur, erwähnte mein Be* fehlshaber, fönne er einen längeren als über Samstag unb Sonntag unmöglich bewilligen,