54 ALLGEMEINES ÜBER DALMATIEN. Die Ohioggioten fischen in den dalmatinischen Gewässern mit schweren, von je zwei flachen zweimastigen Segelbooten (Bragozzi) geschleppten Netzen. Von November bis April fischen ungefähr 70 Bragozzi (circa 1400 Mann) stets paarweise, also mit 35 Netzen in den dalmatinischen Gewässern; diese schicken ihren Fang theils auf die dalmatinischen Fischmärkte (mittelst kleiner einmastiger Segelschiffe „Portolada“), theils, sofern sie ausserhalb der Isola Lunga fischen, nach Venedig oder Rom. Andere 70 Paare fischen zwischen der äussersten Nordwestgrenze Dalmatiens und Grado, dem österreichischen Litorale entlang. Gegen Ostern pflegen die meisten Ohioggioten nach Venedig zurückzukehren, mit einem Gewinn, den man mit 600 Gulden per Netz veranschlagt und nachdem sie — wenn auch unabsichtlich — der dalmatinischen Fischerei mancherlei Schaden dadurch zugefügt haben, da mit den Netzen auch viele Sardellen gefangen werden, deren Eierstöcke von Mitte October an schon entwickelt sind.1 Viehzucht. Die Viehzucht beruht in Dalmatien hauptsächlich auf der Weidewirtschaft und leidet unter dem Mangel an Futterpflanzen und geregelten Stallungen. Mit der Verminderung der Ziegen hat der Landesculturrath gleichzeitig die Verbesserung der Schafrace durch die Einstellung bosnischer Zuchtschafe begonnen. Die Rinder sind von kleiner Race und werden meist mehr als Arbeits- denn als Fleisch- und nur in der Nähe der Städte als Milchthiere gehalten. Die kleinen Pferde sind, wenn gut genährt, sehr ausdauernd, neben ihnen spielen die Maulthiere eine grosse Rolle, wie aus der Viehzählung von 1890 hervorgeht, welche die Zahl der Nutzthiere in Dalmatien wie folgt ergab : Stück Pferde.............. 22.903 Esel, Maulesel und Maulthiere .... 31.112 Rinder . . •.......... 92.225 Schafe............. 784.813 Ziegen.............180.131 Schweine............. 40.721 Bienen- und Seidenzucht. Sowohl die Seiden- als, infolge der Verwendung der Rosmarinzweige zur Rosmarinessenz-Erzeugung, die Bienenzucht ist in Dalmatien in Abnahme begriffen. (Bienenstöcke 1890: 12.813 Stück.) Die Production betrug 1896 in Metercentnern: Gisleithanien Dalmatien Honig......... 51.623-15 121-66 Wachs......... 4.238-48 102-96 Cocons......... 19.685-62 351-00 ' Wegen Fischconserven-Fabriken siehe Capitel „Gewerbe und Industrie“.