ACKERBAU. 49 Der Ertrag belief sich in Metercentnern: Gisleit li a nien Dalmatien 1886/95 1896 1886/93 1896 Durchschnitt Durchschnitt Weizen . . . 12,142.000 11,362.910 231.000 205.094 Eoggen . . . . 19,456.000 18,733.851 44.818 46.000 Gerste . . . . 12,629.000 12,256.055 177.600 151.718 Hafer . . . . . 16,664.000 15,955.582 15.000 24.762 Mais . . . . . 4,478.000 4,457.675 502.100 491.930 Die Durchschnittsernte beträgt für das Hektar: Hektoliter Weizen........10 Gerste........13 Mais.........16 Eoggen........13 Spelz.........16 Hafer.........15 Hirse.............15 Das niedrigste Erträgnis liefern Pago und Arbe, das höchste der Bezirk Imoski. Auf den Kopf der Bevölkerung entfallen (in Dalmatien und den Quarnerischen Inseln): Hektoliter Weizen..........0'38 Eoggen..........0 05 Gerste..........0-80 Hafer..........0-05 Mais...........0-99 Kartoffeln.........0’31 Wein..........1-55 Der Cerealienertrag reicht für die Bevölkerung nicht hin 1 und muss durch beträchtliche Einfuhr ergänzt werden, obwohl auch noch andere Nahrungsmittel gebaut werden. So pflanzt man durchschnittlich auf 2706 Hektar Kartoffeln (mittlerer Ertrag 159.520 Metercentner) und auf 893 Hektar Kraut, welches einen Durchschnittsertrag von 81.630 Metercentner liefert. Zu Industrie- und Handelszwecken wird in neuester Zeit in Dalmatien auch stark das Chrysanthemum2 (Pyrethrum cinerariaefolium) gepflanzt, dessen Blüten zur Herstellung von Insectenpulver benützt werden. Im Jahre 1889 waren schon 17S0 Hektar mit Pyrethrum bepflanzt, welche nicht nur 37.710 Metercentner Blüten lieferten (zum Durchschnittspreis von 60 Gulden ein Ertrag von 2,262.600 Gulden), sondern auch im Mai, wenn die Pflanzen in Blüte stehen, einen reizenden Anblick gewähren. 1 Nach Vollendung der Narenta-Eegulierung wird ein Deltagebiet von 15.000 Joch dem Ackerbau zurückgegeben sein und dann diese ausserordentlich fruchtbare Ebene wohl die Kornkammer Dalmatiens werden. 2 Croat. serb.: buhac. Führer durch Dalmatien. ^