8 PRAKTISCHE REISEWINKE. kleinere Dampfer vermittelt. Ausserdem stellt in Dalmatien die 132 Kilometer lange Eisenbahn Spalato—Knin in Betrieb, welche einen 27 Kilometer langen Flügel nach Sebenico entsendet. Auch mit der Hercegovina und mit Bosnien ist eine Schienenverbindung hergestellt, welche von der Dampferstation Metkovic an der Narenta in l3/4 Stunden nach dem 43 Kilometer entfernten Mostar, und in weiteren 8 Stunden nach Sarajevo bringt. (Mostar—Sarajevo 135 Kilometer Gebirgsbahn.) Die Metkovic zunächst liegende Station der Bahn nach Mostar ist Gabela, von wo die bosnisch-hercegovinische Landesregierung soeben einen Schienenstrang südlich in das Thal der TrebiSnjica baut, welcher in Bälde Landrouten nach Trebinje, Ragusa und Cattaro ermöglichen wird. Auch die Linie Spalato— Arzano mit einer Abzweigung nach Sinj (zum Anschluss an das bosnische Eisenbahnnetz bei Bugojno) ist bereits in Ausführung begriffen, und weitere Schienenstränge sind projectirt, um Dalmatien mit Croatien zu verbinden. Speclelle Bemerkungen über Coursbücher. Dampfschiff- und Bootfahrten. Zeiteintheiiung. Kleidung. Verkehr mit der Bevölkerung. Eisenbahn-, Post- und Wagenfahrten, Gasthofwesen u. s. w. Behufs Entwerfung eines Reiseprogramm.es muss der Eilige, der mit seiner Zeit kargt, in Dalmatien umso sorgfältiger das jeweilig neueste Coursbuch zu Rathe ziehen, je mehr er minder frequentirte Routen im Innern des Landes und auf die Inseln vorhat. Bei der Länge der Küsten und der grossen Menge von Inseln ist eben auch die Zahl der von den verschiedenen Schifffahrts-Gesellschaften befahrenen Routen eine beträchtliche. Es dürfte daher nicht unzweckmässig sein, dem Fremden die Gewinnung der nöthigen Übersicht durch einige Specialangaben zu erleichtern. AVer von Norden kommt, wird in der Regel Waldheim’s „Conducteur“ (Coursbuch für Österreich-Ungarn) mitbringen, der die gesammten Dampferverbindungen der österreichischen Adriaküste von Triest—Fiume bis Spizza in drei Abtheilungen (Lloydfahrten, Fahrten der Ungaro-Croata und übrige Adria-