— 140 — fcfytmmmt mein Schiff bereits braufen im HTeere. ITCufte wotjl angeftcfjts bes entfchwinbenben Schiffes ein ücr5tr>eilfelt — faures ©eftcfjt gemacht i/aben... „IDte iomme idj je^t nach Hifano?" 50g es bumpf burdj meinen Sc^äbel. (Es flopfte mir jemanb auf bie Sdjutter; ein Feuerwerfer t?om ArtilIerie3eugsbepot war es. „Pu ftehft ja ba, wie £otfys IDeib," fpöttelte er. „Da," wehmütig ftrccfte id¡ meine i^aub nach bem Schiffe in grauer Ferne, »unb id? foll um feci?s Ufyr auf £ebenice fein." Sagt ber anbere: „Du fannft ja rabfafyren, fahre alfo mit bem Hab nach Hifano." IDie man ftdj einen anfteht, ber plötzlich r>erücft geworben ift, fo betrachtete ich biefen ZTienfd|en. „Du meinft wofyl mit einem £afettenrab?!" tta^m mich ber anbere unter ben Arm, 30g micfj auf eine am f^afen t>or Anfer liegenbe grtecht* fche IDeinbarfe unb eröffnete mir einen pian. 3$ follte mit bem Habe meines — fjauptmanns fahren, es fei im Artillerieseugsbepot in Heparatur gewefen unb fei jetjt jurn Abholen bereit. ZTTeine fchüchternen (Entgegenhaltungen, was aber ber ijauptmann fagen würbe, wenn. er barauf