B30 DIE BOCCHE. Der Gerichtsbezirk Cattaro umfasst somit bei einem Flächenraume von 194-42 Quadratkilometer 242 Siedlungen mit 14.205 Einwohnern. Im Gerichtsbezirke Budua,1 welcher den Küstenstreifen südöstlich der äupa umfasst (155-07 Quadratkilometer mit 6860 Einwohnern), folgen von Norden nach Süden die Gemeinden: 1. Budua (Budva) mit 51-37 Quadratkilometer und 2612 Einwohnern (davon 796 in der Stadt Budua, 131 in 9 zugehörigen Siedlungen und 1685 in 9 Dorfschaften mit 31 Weilern); 2. Pastrovicchio (Paätrovici) mit 65-33 Quadratkilometer und 2815 Einwohnern (19 Dorfschaften mit 75 Weilern) und 3. Spizza (Spiö) mit 38‘37 Quadratkilometer und 1433 Einwohnern (10 Dorfschaften mit 40 Siedlungen). * Von der Gesammtbevölkerung der Bezirkshauptmannschaft Cattaro waren 1890 29.599 Serbocroaten, 969 Italiener, 602 Deutsche, 1278 Anderssprachige und 2359 Personen, über deren Umgangssprache keine Auskunft vorlag. Der Religion nach zählte man 22.794 Serbisch-orthodoxe, 11.825 Katholiken, 188 Andersgläubige. * Für die Bodenculturverhältnisse der Bocche ist einerseits das ausserordentlich günstige Südenklima, andererseits der Umstand massgebend, dass die hohen Gebirge den intensiveren Anbau zumeist auf schmale Ufersäume beschränken. Auch letztere bilden aber zum Theil mehr oder minder steil ansteigende Lehnen und man wendet daher vielfach die sogenannten Muren an, d. h. Erdbeete, die sich terrassenförmig übereinander erheben. Zumeist werden Wein, Oliven und Gemüse cultiviert, aber auch die Agrumen kommen recht gut fort und als Graf Johann Harrach vor einiger Zeit exotische Pflanzen aus seinem berühmten Park zu Bruck a. d. Leitha nach der Riviera von Topla verpflanzen liess, gediehen sie hier im Freien so gut, dass man annehmen darf, selbst empfindlicheren Gewächsen als den Agrumen würde das Klima noch zuträglich sein. Grössere Getreideböden bietet nur die Zupa und Brotfrüchte müssen daher, obwohl die Bevölkerungsdichte nicht gross ist (51-6 Einwohner per Quadratkilometer) zugeführt werden. Dafür sind die Bewohner — besonders der Ortschaften des Cattaro-Golfs — seit alters als tüchtige Seefahrer ausgezeichnet und stellen noch heute ein bedeutendes Contingent zum Personalstatus unserer Schiffahrtsgesellschaften. Geschichtliches über die Bocche.2 Wie schon früher erwähnt,3 knüpft sich an die Bocche eines der frühesten beglaubigten Ereignisse der altillyrischen Geschichte. In den ältesten Ort dieses Gebietes, Rhizinium, nach welchem der ganze Meercanal der 1 Siehe auch Capitel XXX. 2 Mit Benützung einer Skizze von Georg v. Stratimirovic. 3 Siehe Seite 64.