3eit tabellos abjuftiert, unbeugfam bei gegebenem Befehl, allerbings aber and] burd]aus forreft unb gerecht, bas u?ar ber 5?uerwerfer Korbei. Der Befehl eines Dorgefet$ten war für nuferen 5euerwerfer me^r als ein (ßebot (Sottes, unb nur einmal, entfinne id] mid], fdjüttelte er über einen fold]en gan3 bebenflid] fein £}aupt. Das war am 5afd]ingfonntag bes 3al]res J893. Uns würben 3wei Cage bienftfrei gegeben. So etn>as ging bem Korbei gegen feinen Begriff r>on ber folbatifdien Senbung. IDir hingegen priefen unferen guten Sdjul* fommanbanten in allen Conarten. Da fam aber nodi etwas binju, was uns gerabeju in eitel lüonne oerfefete. Unfer £jerr fjauptmann, ber r>orerwäi;nte gute Sd]ulfomtnanbant, erteilte ben Befehl, am 5afd]ingsbienstag feien aus ben UTenageerfpar* niffen Krapfen 3U baden, unb bamit felbe and} gut unb fcfymadhaft werben, folle fie ber Kod] aus ber ©ffijiersmeffe jubereiten. Unfer Kod] war fcfywer beleibigt, bas merften wir fdjon ZTiontag, benn fo eine nieberträd]tige 2Tienage, wie an biefem Cage, befamen wir fonft nie. 2lud] ber Dienstag änberte an biefer Sadilage