AUF DEN MONTE MARJAN. 335 Mehr als diese Fernen fesselt uns aber alsbald die Nähe. Die Kammeinsattlung, welche der Dianabucht entspricht, überschreitend, stehen wir nämlich vor einem wilden Felsaufbau, dessen Schichten aufgestellt und dessen Gehänge ganz zerfressen erscheinen. Hier wuchern Sträuchlein der eigenthümlichenEphedra und bilden Buschwerk, das wie aus Zinnkraut geformt erscheint und mit gelbrothen zweisamigen Früchtchen wie mit Perlenreihen behängt erscheint; hier vegetiert auch die im Habitus ähnliche Osyris alba (croatisch Metra Metlica), die sich durch einen Besatz von kleinen Blättchen und rothen Kugelfrüchten auszeichnet, es tritt ferner in zahlreichen kleinen Exemplaren die Opuntia nana (Blättercactus) auf und bedeckt mit ihren hellgrünen blattartigen Truncus-Abschnitten die Felsen, in welchen wir zu unserer Augenweide auch drei der schönsten Repräsentanten der dalmatinischen Flora vereinigt finden: die durch ihr prächtig modelliertes silberweisses Laubwerk auffallende Centaurea ragusina, die Inula candida und die einen üppigen blauen Blütenflor entwickelnde hochrispige Campanula pyramidalis (croatisch Prstenjak). Wo sich die Felsen am höchsten erheben, steht die kleine, jetzt aufgelassene Capelle Betlehem, und von hier führt etwas abwärts ein Weg durch Gestrüppe riesiger Agaven dem Zielpunkte unserer Wanderung zu: dem Eremitenkirchlein von San Girolamo, vor dessen Plattform eine riesige Pyramiden-Cypresse aufragt. Hier sind die grauen, von gelben Flecken durchsetzten Felsmauern geradezu kolossal, hängen ausgebaucht etwas über und erscheinen von reicher Buschvegetation belebt, die aus jeder Ritze quillt und jedes halbwegs ebene Plätzchen besetzt hat. Hängende Ephedren mit gelblich-fleischfarbigen Früchten und eine Abart mit büschelförmigen, an Krummholz gemahnenden Gerten, Büschel der Centaurea ragusina, aus deren Silberlaub die strohblumenartigen Fruchtkapseln hervorragen, Pistazien-und Wacholdersträuche, duftende Satureja montana u. a., vereinen sich zu einem den Pflanzenfreund entzückenden Vegetationsbilde. Aber noch ein Anderes fesselt in dem Felsgemäuer: eine Treppe, die zu einem von Celtis australis umbuschten Hofe und vor einen vierstöckigen Aufbau von Zellen führt, die sich in