CALAMOTTA. 507 Ein drittes sehenswertes Altarbild (Verkündigung Marias, von Nicolö Raguseo) enthält das Dominikanerkloster. Dieses Bild stammt aus dem Jahre 1513 und wurde erst kürzlich in Wien restauriert. 1 Mezzo ist noch länger als Giuppana ragusäisch, da es schon im Jahre 990 durch Sylvester, den Sohn des Serbenkönigs Bogoslav, an die Republik kam. Aus seiner späteren Geschichte ist besonders bemerkenswert, dass sich im Jahre 1538 bei der Insel das 1500 Schiffe starke Geschwader versammelte, welches von Papst Paul III., Karl V., Ferdinand I. und Venedig gegen die Türken ausgerüstet worden war. Es stand unter dem Commodore Marcus Grimani und hinterliess eine üble Erinnerung, da einer der Unterbefehls-haber Verwüstungen auf der Insel anrichtete. Heute gilt letztere als die schönste der Elaphiten, wennschon sie an Dichte der Besiedlung von Calamotta übertrofien wird. CASTELL UND DORF MEZZO. Galamotta (Kolocep). Die südlichste und kleinste der drei Elaphiten, einst Calaphodia genannt, ist räumlich so beschränkt, dass die beiden Dörfchen im Nordwest-und Südosthafen, Donje Celo und Gornje öelo, kaum einen halben Kilometer von einander entfernt liegen. Wie Mezzo gegen die Gestade von Cannosa und Val di Noce, schaut Calamotta nordöstlich gegen die Landzunge, hinter welcher sich die Bucht von Malfi (Zaton) verbirgt, zugleich aber auch östlich gegen die Leucht- 1 Inschriften auf dem Bilde, links: NICOLO RAGVSEO PINSE. Rechts: ANO DIN MDXIII AD XVI MARCII MARCO D BIASIO COLLENDICH PATRON DE NAVE FECCE FARE QESTO ALTARE ALLO HONORE DE L’ANNUNCIATA.