WELTLAGE RAGUSAS. 449 Weltlage Ragusas. Ragusa liegt an einem sehr bemerkenswerten Punkte der adriatischen Küste. Hier endet nämlich von Norden her der grosse „illyrische“ Archipel und es beginnt das offene Meer längs der inselarmen, von einem einst unbot-mässigen Volke bewohnten albanischen Küste, welche bis Corfü keinen lebhafteren Handels- und Hafenplatz darbietet. An der süddalmatinischen Küste selbst bot Ragusa zwischen Spalato und — dem für einen Weltverkehrshafen zu weit landein gelegenen — Cattaro die günstigste Position zur Anlage eines befestigten Wohnplatzes unmittelbar an einem sicheren Flfifen. Dass nun diese Befestigungen früh in einer für die jeweilige Periode ungewöhnlichen Stärke hergestellt wurden, scheint mit ein Hauptfactor des HERZEGOVINEBINNEN CANALESIN. ALBANESE. Aufschwunges von Eagusa geworden zu sein. Denn nur seine festen Mauern ermöglichten dem kleinen Eagusa "Widerstand gegen die häufigen Angriffe der Beherrscher des Hinterlandes und machten die Stadt zugleich zu jenem sicheren Eefugium, in welches bei Wirren in jenen Ländern die Unterlegenen flüchteten, so dass die Stadt immer wieder in die Lage kam, sich durch erwiesene Gastfreundschaft dankbare Freunde zu machen. Ebenfalls günstig für Ragusa war, dass nördlich und südlich die fruchtbaren Thäler' von Ombla und Breno liegen, und zwischendurch eine bequeme Verbindung über Bergatto (Brgat) nach Tribunien (Trebinje) führt. Auf diesem Wege kamen auch wohl schon zur Zeit, als die epidaurischen Flüchtlinge sich auf dem Raume der heutigen Altstadt niederliessen, die slavischen Ansiedler und begründeten östlich des einstigen Stradone-Canals in einem Walde (Dubrava) — wie es heisst ein Pinienwald, von welchem sich Führer durch Dalmatien. 29