VON KNIN NACH VRLIKA. 235 Von Oklaj führt die Strasse südöstlich nach Razvogje, einem grossen Dorfe, wo sich trotz der Seehöhe von kaum 300 Metern eine bis zum Meere bei Sebenico reichende Fernschau erschliesst. Etwas südlicher führt von Velusic ein hoch hinauf von einzelnen Häuserrotten besetzter Weg bis in die Gipfelregion des Monte Promina, der seiner freien Lage und Höhe wegen (1148 Meter) eine ganz ausgezeichnete Rundsicht gewährt. (Den Abstieg kann man gegen Südosten über das Plateau von Baric nach der Eisenbahnstation Siveric nehmen.) Von Velusiö, das links seitwärts der Strasse liegt, führt letztere in der Depression zwischen den Promina-Abhängen und dem Kalunberge nach Drnis. Von Knln nach Vrlika.1 Cetina-Ursprung. Bogumilengräber. Grotte von Vrlika. Die Knin-Vrlikaer Strasse führt erst am Nordrand des felsigen Krkic-Thales östlich, und zwar angesichts des mächtig aufragenden Steingebirges der Dinara, vor welchem sie bei Juric Stan nach Südsiidosten abbiegt, um gegen das Dorf Kijevo anzusteigen, wo sie in 505 Meter Seehöhe ihren höchsten Punkt erreicht. * Das Dorf liegt am Nordostabhange der Siroka strana, am Rand einer links zur Dinara ansteigenden Mulde, die gegen Südosten plötzlich steil tun 70 bis 80 Meter zum Cetinsko Polje absetzt. * An diesem Steilrand entspringen die Cetina-Quellen, zn deren Besuch wir 1'/» Kilometer unter dem Wirtshause von Kijevo einen links abbiegenden Pfad einschlagen, der nach Kotlusa herab in das Polje führt. Der ganze Nordwestrand des Letzteren ist ein Quellengebiet und schon bei Kotlusa quillt ein Wasserfaden auf, der mächtig genug ist, um eine Mühle zu treiben. Weiter gegen Norden wandernd, kommen wir durch 1 Knin—Vrlika 30 Kilometer, 4 Stunden 25 Minuten Postwagenfahrt. 2 Eine ältere Strasse führt von Knin direct südöstlich über Polaca nach Kijevo und ist kürzer, hat aber eine Höhe von 659 Meter zu überschreiten.