DAS K. K. ARCHÄOLOGISCHE MUSEUM. 317 nehmen nicht unterlassen sollte.' Vorher mögen jedoch einige Ziffern angeführt sein, welche die Reichhaltigkeit der Sammlungen illustrieren. So geht z. B. aus dem „Bullettino“, welches alle Inschriften in extenso wiedergibt, hervor, dass die Inschriftensammlung des Museums schon mehr als 2700 Stücke umfasst. Davon sind etwa 100 den antiken Gottheiten und 20 verschiedenen römischen Kaisern gewidmet, aber merkwürdigerweise ist nur eine einzige vorhanden, welche sich auf Diocletian bezieht. Inschriften, welche von römischen Legaten, Prätoren u. s. w. handeln, sind ungemein zahlreich, 40 sind speciell römischen Soldaten gewidmet, und 30 weitere Inscriptionen haben auf die Municipalverhältnisse Salonas Bezug. Auch an Inschriften, welche interessante Anfschlüsse über sociale Zustände gewähren, indem sie Kunst und Handwerk, die gymnastischen Spiele, die Gladiatoren u. s. w. zum Gegenstand nehmen, fehlt es nicht; besonders reich aber ist die über 800 Nummern umfassende Collection von Grabinschriften, welche eine wahre Fundgrube für den mit den Zuständen der ersten christlichen Jahrhunderte beschäftigten Culturhistoriker bilden. Den Inschriften schliesst sich die Sammlung der Sculpturen an, welche Statuen und Torsi, Büsten und Köpfe, Basreliefs und architektonische Fragmente, sowie besonders schöne Sarkophage umfasst, aber wieder nur ein einziges, auf Diocletian Bezug nehmendes Stück enthält, obwohl die ganze Collection an 1400 Nummern zählt. Noch weit stärker ist die Collection von Terracotten, in welcher sich ausser Vasen und höchst mannigfaltigen Lämpchen besonders Mauer- und Dachziegel mit interessanten Fabrikszeichen befinden. Ferner ist zu finden eine Sammlung von Glasgegenständen, eine ausserordentlich reichhaltige Sammlung von Werkzeugen, Waffen u. dgl. aus Metall, eine Collection von Objecten aus Bein und eine Gemmensammlung, welche über 1600 zum Theil besterhaltene schöngeschnittene Steine umfasst. 1 Die erste Abtheilung des Museums befindet sich vor dem Ostthor (Porta Argentea). In der Nähe die Wohnung des Directors mit der Bibliothek. Die Abtheilungen II und III des Museums sind in den Häusern Dimitrovic (Put Gimnazije) und Brainovic (Put Vatrogasaca) untergebracht. Eine IV. Abtheilung enthält das Haus Gilardi.