* * * -x- -x- -x- -x- ■»•*•«• -x- •>:• -x- * * * * * •»**•» ■» * ^ » * * * j •>• -x- * —tos TS'fC......e> IX. Von Zapa za den Binnenmeeren von I^arin und fiovigrad und auf den Velebit. Seeroute Zara-Oürovazzo. (73 Seemeilen ä 1/852 Kilometer.) Zur See an den Fuss des Yelebit zu kommen, stellt zunächst die Route Fiume-Qbrovazzo der „Ungaro-Croata“ offen; ausserdem verkehrt seit 1898 auch von Zara ein Dampfer (Unternehmung Negri & Comp.), welcher jeden Sonntag und Donnerstag um 5 Uhr morgens (im Winterhalbjahr 6 Uhr) die Anker lichtet und nach Umschiffung der grossen Nordwest-Halb insei Festland-Dalmatiens 1 — wobei ihn sein Cours bis an die Westküste Pagos führt —. um i/a4 Uhr nachmittags in Obrovazzo ankommt. Aus der Landschaft des Canals von Zara mit ihren grünen ortschaftenreichen Ufern, wo der Dampfer der Reihe nach Lazaretto, Seebad Punt’amica, Diklo, Petrcane, Zaton und Brevi-lacqua (Prevlaka) berührt, führt diese Route in ein zur Winterszeit von der Bora und ihrem Salzgischt beherrschtes Revier von Canälen und Buchten, an deren Grestaden man nur spärliche Culturen und ärmliche kleine Siedlungen bemerkt. Dennoch ist die Fahrt sehr interessant, theils eben der eigenthümlichen Karst- 1 Zur Orientierung: Die grosse Nordwest-Halbinsel Festland-Dalmatiens wird westlich vom Canale di Zara begrenzt und streckt gegen Norden drei kleinere Halbinseln aus: eine westliche, welche durch den engen nur für kleine Barken passierbaren Canal Stretto di Brevilacqua von der Insel Punta-dura getrennt ist; eine mittlere, welche sich zwischen der Südwest- und Südhalbinsel Pagos in den Yallone di Pogliana Vecchia hinein erstreckt; und eine östliche, welche der enge Canal Stretto di Ljubac von der Sildost-Halbinsel Pagos trennt. 10*