DAMPFERFAHRT VON TRIEST NACH POLA. 81 Eilige, welche in Triest schlechtes Wetter treffen und die Seefahrt abzukürzen wünschen, können von Triest bis Pola die Bafin benützen (138 Kilometer in 3‘/j bis 43/4 Stunden, für I. Classe fl. 5.36, II. Classe fl. 3.22). Siehe Abschnitt „Mit der Eisenbahn von Triest nach Pola“. Die meisten Dampfer fahren morgens von Triest ab, so dass sich von dem enteilenden Schiffe das Bild der amphitheatralisch gegen Ost aufsteigenden Stadt, die mit ihren Flügeln weit gegen Westen und Südosten ausgreift, gewöhnlich in seiner ganzen Herrlichkeit erschliesst. Und je weiter wir uns entfernen, desto mehr entfaltet sich hinter dem Mastenwalde des Hafens das Häusergewirr, und desto besser tritt seine grüne Umwallung in Erscheinung, die von den Karsthöhen oberhalb des Cacciatore (Monte Cal, 448 Meter) gegen Nordwesten zieht, als ein von Villen durchsetztes Waldgehänge, das sich links in langer Steilflucht gegen die Riva von Barcola und Miramar hinabzieht, während nach rechts das grosse Werkstättenrevier Triests zu dem Buchtengelände leitet, das sich um die Halbinsel zwischenMuggia und Capodistria (Kopar) zu entfalten beginnt. So mannigfach und fort wechselnd sind die Ansichten der gewaltigen, von 150.000 Menschen bevölkerten Adria-Capitale, dass wir fast versäumen, einen Blick nordwärts zu werfen, wo sich in 20 Kilometer Entfernung im äussersten Hintergründe des Triester Golfs das Felsenschloss Duino erhebt, oder nach Westen, gegen jenes flache Lagunengelände hin, wo vor nun 2000 Jahren Triests Vorgängerin Aquileja blühte. Führer durch Dalmatien. 6