In Dalmatien erscheinende Zeitungen. Wie in manchem anderen Lande werden auch in Dalmatien die politisch-natio-nalen Fragen mit einem Eifer ventiliert, dass man über ihnen oft die grossen ökonomischen Fragen des Landes vergisst, ohne deren Lösung an die Herbeiführung besserer künftiger Lebensverhältnisse des Volkes gar nicht zu denken ist. Es dürften daher an dieser Stelle einige orientierende Worte über die Richtung der Landeszeitungen angebracht sein, von welchen die meisten in Zara, einige aber in Spalato und Ragusa erscheinen. (Ausgabe halbwöchentlich oder wöchentlich; kein Tagblatt.) Ausser dem zweisprachigen Amtsblatte „Objavitelj Dalmatinski—Avvisatore Dalmato“ und seiner Beilage, der gouvernementalen rSmotra Dalmatinska—La Rassegna Dalmata“ erscheinen in Zara zwei Organe der croatischen Staatsrechtspartei, die „Croatia“ und der „Narodni List“ (etwa National - Zeitung). Wie alle Organe der Staatsrechtspartei kämpfen auch diese für die Bildung eines grosscroatischen Staates. Sie negieren die politische Existenz der Serben in croatischen Landen und sehen die Italiener Dalmatiens für italienisierte Croaten an. Dagegen reagieren die Serben mit ihrem in Zara erscheinenden „CPIICKH FJIAC“ (Srpski Glas, Serbenstimme) und die Italiener mit dem rDalmatau, welcher ebenfalls in Zara erscheint. Dem Versuche der Italiener, mit dem in Zara croatisch erscheinenden „Pravi Dalmatinac1 (Der echte Dalmatiner) die croatische und stellenweise serbische Landbevölkerung Nord- und Mitteldalmatiens für die Autonomie des Landes zu gewinnen und an den territorialen Namen „Dalmatiner“ zu ketten, traten die Croaten mit dem «Dalmatinski Hrvat“ (Zara) entgegen, welcher in populärer Weise den croatischen Charakter Dalmatiens darlegt und für die Verbesserung der ökonomischen Verhältnisse eintritt. Das starre Festhalten der Staatsrechtler an ihrem Programme, speciell hinsichtlich der Serben, lässt die Gegensätze mehr an die Oberfläche dringen, ohne aber die Kreise der croatischen Mehrheit mit sich zu reissen. Diese schloss sich der vom Spalatiner „Jedinstvo“ (Einigkeit) und dem ebenfalls in Spalato erscheinenden volksthümlichen „Pucki List“ (etwa Volksblatt) vertretenen gemässigt-croatischen Nationalpartei an und sucht, ohne dem grosscroatischen Standpunkte zu entsagen, durch Anerkennung der politischen Existenz der Serben den Frieden mit Letzteren herbeizuführen. In Ragusa bekämpfen sich die staatsrech tierische -Crvena Hrvatska“ und der serbische „Dubrovnik“. An literarischen Zeitungen erscheinen in Zara die „Hrvatska Kruna“ (die Krone Croatiens), welche, ohne eine bestimmte literarische Richtung zu verfolgen, der Aufklärung dient, und die italienische „Rivista Dalmatica“ (Revue), welche der modernen, schöngeistigen Richtung Italiens huldigt. Neben dem verdienstvollen -Bullettino di archeologia e storia dalmata- (Spalato) und der „Starohrvatska Prosvjetau (Knin), dem Organe der Gesellschaft für croatische Alterthumskunde, erscheinen in Spalato der den Fach- und Standesinteressen des Lehrkörpers Dalmatiens gewidmete „Uciteljski Glas“ (Lehrerstimmen) und in Zara zwei landwirtschaftliche Zeitschriften, der „Gospodarski Poucnik“ und rPoljodjelski Vjestnik“. Ausserdein lassen die Diöcesen ihre Organe und Schematismen* je nach der Religion in lateinischer, italienischer, croatischer und serbischer Sprache erscheinen.