156 VON ZARA ZU DEN BINNENMEEREN VON KARIN UND NOVIGRAD ETC. Unter-Zemonico und Benkovac die Orte Unter-Biljane und Nadin berührt; sie wird von Hügeln überhöbt (Gradina bei Nadin 266 Meter), welche südwestlich zur Depression des Nadinsko-Blato abdachen. Diese Strasse führt durch ödes Terrain und ist für den Ausflug nach Novigrad besonders dann nicht zu empfehlen, wenn man sie schon bei der Tour von Zara nach Benkovac befahren hat. Parallel mit ihr zieht jedoch am Ostgehänge des Klicevica-Thales ein Karrenweg über Atlagic, Korlat und Ober-Biljäne nach Smilcic, und diesen wird der Freund historischer Landschaften umso lieber wählen, als die Ortschaften hier, so armselig sie sein mögen, gewissermassen das Herz der einst wichtigen Grenzlandschaft Kotari bilden. Das erste Dorf ist Kula Atlagic, das nach seinem früheren Herrn, dem BegAtlagic den Namen führt. Dorf Atlagic war 1629 die sogenannte Abtei St. Peter von Bojis6e und als Abt fungierte damals der Ex-Generalvicar des Bischofs von Nona, Don Blaz Mandevic. Heute leben nur zwei katholische Familien in dem Orte, welche auf dem Nachbarberg ihr vor mehreren Jahren von Anton Ritter v. Corneretto restauriertes Kirchlein haben, während die Serbisch-orthodoxen eine Kirche byzantinischen Styles besitzen. Wie Atlagic ist auch das folgende Dorf nach einem früheren Besitzer (Korlatovic) benannt und ausgezeichnet durch die romantische Lage seiner von hundertjährigen Eichen umgebenen Dorfkirche. Überhaupt ist das Hügelgelände von hier bis Smilcic reizend und nur schade, dass die Bewohner durch die Versumpfung zu leiden haben, welche allerdings durch Regulierung der Klicevica behoben werden könnte. Nach etwa l'/*stündiger Fahrt übersetzen wir die Zaratiner Poststrasse bei Smilcic, wieder einem unbedeutenden Dorfe, dessen kränkliche schwächliche Bewohner nur mehr Schatten jener Vorfahren sind, die hier einst so ruhmvoll gegen die Türken kämpften. Der damals wichtigste Ort (ausser Zemonico) war Islam, wo 1620 ein Dizdar und drei Agas residierten; heute ist Islam ein aus mehreren Rotten bestehendes unbedeutendes Dorf, zu welchem von Smilcic ein Karrenweg in nordwestlicher Richtung führt, auf dem wir schliesslich nach Posedarija am Westufer des Meeres von Novigrad gelangen würden.