XII. Von Zara naeh Sebenieo. 40 Seemeilen ä 1-852 Kilometer. 4‘/2 Stunden. Von Zara südwärts dampfend, sehen wir alsbald die Neue Riva und das Landesspital — ein grossräumiges, modern eingerichtetes Institut — in die Rückschau treten; Borgo Erizzo und die Kuppel des „Kaiserbrunnens“ fliegen an uns vorüber und dann folgen Dorf Bibinje, der „Goldene Hafen“ mit San Cassiano (Sukosan) im Hintergründe, und die Landzunge mit der Palastruine weiland Erzbischof Yalaressos. Bis hieher hat uns zur Rechten die Insel Ugljan begleitet, welche der Reihe nach ihre hübschen, von Weingärten und Olivenhainen umgebenen Küstensiedlungen zeigt: erst das Trio S. Eufemia (Sutomisljica), Poljana und Oltre (Preko), überragt vom Fort S. Michele auf dem 288 Meter hohen Monte Grande, dann Kaie und Kukljica. Nun, da die Festlandküste eine Knickung aus der südöstlichen in die östliche und wieder in die südöstliche Richtung macht, während zugleich das hart am Meer von der Strasse begleitete Uferterrain für eine Weile vereinsamt, haben wir zur Rechten die Insel Pasman, zu deren nördlichstem Dorf ¿drijelac man von der Insel Ugljan durch eine Meerfurt hinüberwaten kann, wenn die See ruhig ist. Nach Passierung des folgenden Dorfes Nevigjane verschmälert sich unser Fahrwasser, denn die Insel Pasman schiebt ihre Küste etwas gegen Osten vor und zugleich tritt in der Mitte des Canals, der jetzt nicht mehr Canale di Zara, sondern Canale di Pasman heisst, eine Scoglien-reihe auf, welche bis gegen Zaravecchia hinzieht.