DER DOM. 119 Auch das eigentliche Mittelalter hat eine Anzahl interessanter Werke in das Museum geliefert, unter anderem ein grosses Relief S. Simeon und die Königin Elisabeth von Ungarn darstellend. Darstellungen von Bischöfen und ein vom Rector von S. Grisogono gespendetes romanisches Pastorale aus dem XII. Jahrhundert. Dasselbe ist aus Kupfer, vergoldet und emailliert, und enthält in der Krümmung den heiligen Michael im Kampfe mit dem Drachen. Aus der venetianischen Zeit rühren unter anderem eine Laterne für die Galeeren und eine Ehrenfahne her, mit welcher ein Tapferer aus der Familie Piasevoli beschenkt wurde. Der Dom. Unter den Kirchen Zaras, welche sich nicht bloss durch ihre architektonische Mannigfaltigkeit und ihren Reichthum an Gemälden berühmter Meister (Tizian, Tintoretto, Paul Veronese, Palma u. A.) auszeichnen, söndern auch durch ihren Besitz an alten, herrlichen Reliquiaren, Messgewändern u. a. hervorragen, nimmt die Domkirche den ersten Rang ein. Die Kirche wird schon im X. Jahrhundert von Constantin Por-phyrogenitus erwähnt, als einer langschififigen Basilica mit Säulen von grünem und weissem Marmor, reichen Holzschnitzereien und einem bunten Estrich, welcher dem gekrönten Historiker besonders merkwürdig erschien. Von dieser ältesten Kirche ist mit Ausnahme einer vereinzelten Säule nichts mehr erhalten, denn im XIII. Jahrhundert wurde der Bau ganz neu in romanischem Style aufgeführt und der äussere Schmuck einiger-massen jenem ähnlich gestaltet, der damals in Pisa und Lucca gebräuchlich war. Im Innern ist zunächst des Altarbildes von Bamballi zu gedenken, welches das Martyrium der heiligen Anastasia darstellt. Die Gebeine der Heiligen ruhen in einer eigenen Capelle und sind so aufbewahrt, dass sie gesehen werden können, wenn man ein silbernes Thürchen öffnet. Letzteres ist mit alterthümlichem gelben Marmor eingefasst und zeigt auf der Oberseite ein Basrelief, welches den Erlöser, die heilige Anastasia und S. Griso-gono darstellt. Statuen des Letzteren trägt auch der Altar, welcher die Reliquien birgt und von hohem Werte ist.