NACH MALI HALAN. 1G3 Abstieg kann entweder über „pod rovinom“ und Sinokos nach Jatara oder über Marinkovic, Mala Rovina und Ko-zjaca nach Tribanj erfolgen. Nach Mali Halan. Auf die Höhe der Yelebitstrasse. An der Zrmanja-Brücke bei Obrovazzo beginnt die eigentliche Yelebitstrasse, welche in den Jahren 1829/32 erbaut und am 4. October 1832 eröffnet worden ist. Um den ursoliden Bau herzustellen, waren 600 Arbeiter thätig, welche den für die damalige Zeit nicht schlechten Taglohn von einem Silberzwanziger (35 kr. ö. W.) erhielten, und — was für die Frage der einstigen Bewaldung des Yelebit von Bedeutung ist'—nicht nur Felspartien, sondern auch zahlreiche mächtige Baumwurzeln auszusprengen hatten, welche von einem vor 100 Jahren abgeholzten Walde herrührten. Die sieben Meter breite Strasse ist mit so geringer Steigung-angelegt (4'/„ bis 5 Percent), dass für die in der Luftlinie 7’3 Kilometer lange Strecke Obrovazzo—Podprag (684 Meter Seehöhe) eine Entwicklung auf 14 Kilometer und für die in der Luftlinie 3-7 Kilometer lange Strecke Podprag-—Mali Halan (Seehöhe 1045 Meter) eine Entwicklung auf 9 Kilometer nöthig wurde. Im ganzen ist die Strasse auf dalmatinischer Seite 23 Kilometer lang und überwindet bis Podprag 684, bis zur Grenzsäule vor Mali Halan 1045 Meter Höhendifferenz.' An und für sich ist diese Strasse interessant durch die in Fels gesprengten Strecken, durch die hohen zehn und mehr Meter erreichenden Aufmauerungen und durch ihre Trace, welche bald entlang hoher Felsmauern, bald über tiefe Gräben, bald inmitten wilder Felsscenerien führt. Was aber die Befahrung hauptsächlich anziehend macht, ist, dass sie je höher desto umfassender ein Panorama von ganz eigenartiger Schönheit entfaltet, und von einer Mediterranküste in Alpenregionen empor- 1 Zum Vergleich: Die Semmeringbahn hat von Station Payerbach (494 Meter Seehöhe) bis Semmering (898 Meter) 21‘6 Kilometer Entfernung eine Höhendifferenz von 404 Meter zu überwinden. 11*