420 DIE MITTELDALMATINISCHEN INSELN. Meere streichenden Thäler und auch die Küste ist trotz zahlreicher Einbuchtungen arm an guten Häfen. . Quadrat- Ein- Von den Einwohnern leben in Gemeinde kilometer wohner Binnenlandorten Küstenorten Blatta (Blato) 187'47 8.887 Blatta . . 5.049 Vallegrande . 2.630 Smoko vica 659 (Velaluka) öara . . 499 Curzola (Koröula) 88-58 6.097 Pupnat . 578 EaciSce . . 776 Èrnovo / -, Curzola . . 1.938 Postrana S ' Lombarda. . 1.029 Scoglio Petrara 131 (Vrnik) 276-05 14.934 8.430 6^504 Historisches. Geringe Besiedlung der Nord-, West- und Südküste Curzolas und die vorerwähnten sie bedingenden Ursachen * haben wohl dazu beigetragen, dass sich ein gewisser Waldbestand bis heute erhielt und bei Fahrten im Canal von Sabbioncello einen grossen Unterschied zwischen der kahlen, hellfelsigen Südküste Lesinas und der mehr bewaldeten dunklen Nordküste Curzolas wahrnehmen lässt. Im Alterthum, als die Orte im Westtheil der Insel wahrscheinlich unbedeutend waren, mag dies noch mehr der Fall gewesen sein, und daraus erklärt sich vielleicht, warum man in griechischer und römischer Zeit Curzola als Korkyra Melaena oder Corcyra nigra (Schwarz-Korkyra) von Korkyra (Corfú) schlechthin unterschieden hat. Zahlreiche classische Autoren erwähnen der Insel, einige wie Scymus von Chios, Strabo und Plinius als Colonie der kleinasiatischen Knidier, was Andere noch dahin ergänzen, Antenor habe bei einer Landung auf Curzola hier eine Colonie zurückgelassen. Auf diese Sage bezieht sich eine uralte Inschrift der Porta marina von Curzola: „Hic Antenoridae Corcyrae prima Melanae fundamenta locant“. Der illyrisch-griechischen folgte auch hier eine römische und eine byzantinische Periode, sowie eine Zeit, da die Insel unter den Narentanern stand oder mit diesen verbündet war. Der Siegeszug, der Pietro Orseolo im Jahre 997 durch das ganze Küstendalmatien führte, brachte Curzola unter die venetianische Verwaltung, welche aber wiederholt unterbrochen wurde, so um 1100 von einer Besetzung durch die Genuesen, welcher erst 1129 der Venezianer Popone Zorzi ein Ende machte, so 1180 von einer Beunruhigung durch den Knez Constantin von Zachlumien und einer Periode relativer Unabhängigkeit, in welche die Sammlung des Statuts von Curzola, des ältesten in Dalmatien, fällt.2 In der zweiten Hälfte des XIII. Jahrhunderts 1 Ausser der Wirkung der Südwinde, welche die Kahlheit der Südküsten begünstigen. 2 Dieses Statut ist durch seine Stellungnahme gegen den Sclavenhandel — eine der frühesten der Geschichte — merkwürdig.