AUF DEN VELEBIT. 161 der Schlucht bietet sich dem Auge nur wenig Grün dar: kümmerliches, von Schafen und Ziegen verbissenes Gestrüpp, sowie da und dort ein in eine Felsspalte eingekeilter Feigenbaum; weiter oben aber verbreitert sich die Schlucht thalartig auf 1 ja 2 Kilometer und wird von einer Zunge des berühmten 2800 Hektar umfassenden Paklenica-Forstes erfüllt, der von etwa 800 Meter Seehöhe an das ganze Gehänge zwischen den beiden Pakleniea-schluchten bedeckt, ja noch östlich und westlich darüber hinausreicht, ein aus mächtigen Schwarzföhren und Buchen' bestehender Urwald, in welchem die grosse Paklenica, nachdem sie auf etwa 7 Kilometer nördlicher Erstreckung die Seehöhe von 632 Metern erreicht hat, östlich abbiegt, um nun als 4 Kilometer langes Hochthal die Yorberge Borovnik, Crni Yrh und Mocila vom Hauptkamme zu scheiden. Bis zur Abbiegung gegen Osten führt ein 1897/98 zum Saumweg verbreiterter Pfad, der sich nun steil links am Gehänge emporzieht und, in die Felsregion getreten, mit dem von Jatara (westlich von Starigrad) über die Alphütten Yelika Rovina heraufführenden Wege zusammenstösst. Dann überschreitet der Weg die 1559 Meter hohe Kammsenke zwischen Yiserjuna (1623 Meter) und dem westlichen Yorgipfel des Yaganski Yrh und zieht sich jenseits in ein tiefeingeschnittenes Waldthal der waldreichen croatischen Seite des Gebirges hinab. Auf dieser Seite, aber noch nahe dem Kamm, liegen die Alphütten von Karlin Stan, von welchen die Erreichung des 1758 Meter hohen Yaganski Vrh keine Schwierigkeit mehr bietet, obwohl ein eigentlicher Pfad nicht vorhanden ist. Übrigens kann man auch dort, wo der Saumpfad gegen Osten abbiegt (bei der Behausung des Dujam Knezevic), direct zwischen Crljeni und Babinkuk pfadlos gegen die Felsen ansteigen, in welchen man nach einiger Kletterei und nach Querung mehrerer Mulden die Spitze erreicht. 1 Eingesprengt kommen Eichen, Bergahorn, Esche, Vogelbeerbaum und. Eichte vor, letztere besonders an der oberen Waldgrenze, über welcher die höheren Kuppen und Gehänge stellenweise noch mit der Krummholzföhre bedeckt sind. Der grösste Theil des Krummholzes ist freilich, da er ausserhalb des Staatsforstes liegt, im Laufe der Zeit der Axt zum Opfer gefallen. (Ein Verzeichnis der Krautpflanzen sowie der Insecten und Conchylien des Velebit siehe Anhang.) Führer durch Dalmatien. ^ *