92 VON TRIEST (BEZW. POLA) NACH ZARA. Inseln und Inselfluchten weithin ausgreift und uns mit einer fast verwirrenden Complication des Landschaftsgemäldes umgibt. Isto und Melada im Südosten und Süden, die Pettini im Westen, Selve und Ulbo im Nordwesten, Scoglio Planik und Maon im Norden, das mächtige Pago überragt vom Yelebit im Nordosten, Puntadura, die Inselfortsetzung der zaratinischen Niederung im Osten, alle diese in Form, Höhe und Farbe so mannigfaltigen Gestade sehen wir im Umkreis gruppiert auf einmal, oft in wundervollen Beleuchtungseffecten, an welchen auch das Meer theilnimmt. Denn wie sich die Flut so oft vom dunklen Stahlblau, des Morgens in der Lichtsättigung des Tages zu herrlichem Himmelblau umwandelt, so beginnen auch gegen Abend regelmässig die wunderbarsten Farbenspiele, ehe sich das nächtliche Grau auf die Wasserfläche niedersenkt. Indessen dampft das Schiff unablässig weiter, gerade in der Richtung, wohin sich die Wasserfläche am weitesten erstreckt, gegen Zara hin. Schon ist Puntadura in unserem Rücken und hat zur Linken dem dalmatinischen Festland Platz gemacht; nun bleibt im Westen Melada zurück und macht der Insel Sestrunj Platz, welcher im Zara-Canal kleine Scoglien vorgelagert sind, während sich in ihrem Rücken, jenseits des inselreichen Canals di Mezzo, die Isola Lunga erhebt. Deutlich tritt jetzt bereits die von Süden wie von Norden enorm weit sichtbare Hauptstadt Dalmatiens in Erscheinung und bildet eine kleine weisse Zeile an der grünen Flachküste, über der weit östlich, bald im Alpenglühen, bald im geisterhaften Weiss der Velebit aufragt. Und immer näher rückt diese Festlandsküste, immer näher von Westen her der ortschaftenreiche Strand der Insel Ugljan, so dass sich der Canal von Zara allmählich verschmälert, bis er zwischen S. Eufemia auf Ugljan und Zara nur mehr die Breite von vier Kilometern aufweist. Reges Leben herrscht nun auf dem Schiffe, wo sich die Mannschaft zur Landung rüstet, und die Passagiere auf Deck eilen, wie um das Pendant zu der auf der Riva versammelten Menschenmenge zu bilden. Rings um uns aber hat sich das charakteristische Stadt- und Umgebungsbild von Zara entfaltet: erst die grüne, weit von Norden herabkommende Küste, die sich beim alten Hafen plötzlich durch die Bäder, die in Grün gebet-