SPALATO. Riva (Stara Obala) abzweigt, und die Strassen Ulica Dobrica, RajskaUlica, Obrov, Ulica Ribarnice 1 westlich gegen den Marmontplatz führen; rechts dagegen thut sich der Trg Sv. Mihovila auf. wo ein Treppchen, das zu einer Meinen Pilsner Bierhalle führt, einen Vorgeschmack von dem im Dio-cletianpalast herrschenden Winkelwerk gibt. (Man ist hier im Rayon der einstigen Bäder.) Verfolgen wir vom Trg Sv. Mihovila abermals unseren nördlich führenden, durch Läden und Passanten belebten Strassen-zug, so kommen wir durch die Ulica Svih Sveti auf den Gospodski Trg (Piazza dei Signori), dessen erste Ecke links vom Hotel und Cafe Troccoli gebildet wird, während sich gegenüber als einziges in venetianisch-gothischem Styl erbautes Haus Spalatos, die einstige Loggia, das jetzige Rathhaus (Opcinski Dom) erhebt. Wie ein in der rechten Ecke der Facade eingemauertes Stadtwappen und eine Gedenktafel in der westlichen Mauer darthun, rührt der ursprüngliche Bau, von dem noch die Bogen an der Facade erhalten sind, aus dem Jahre 1432 her, ist aber 1891 durchgreifend renoviert worden. Im Archiv des Rathhauses wird ausser dem goldenen Buch, welches die Stadtrechte und Privilegien Spalatos verzeichnet, die Handschrift des alten Stadtcodex und eine Ansicht des Herrenplatzes mit dem Rathhause aus dem vorigen Jahrhundert auf bewahrt. Vom Gospodski Trg noch weiter nördlich spazierend, kommen wir durch die Ulica Cambj, Bosanska Ulica und Put Gimnazije neben der Prva Pucka Dalmatinska Banka (Volksbank) in der Gegend, wo sich das Gymnasium und zwei Annexe des Museums bergende Häuser8 befinden, vor die Stelle (Bosanska Ulica), wo die AVestmauer des Palastes mit dem nordwestlichen Eckthurm endet und die noch wohlerhaltene Nordmauer beginnt, in deren Mitte sich, dem Stadtpark (Gradski Perivoj) gegenüber, die Porta Aurea öflnet. 1 Hier das Schwefelbad Cattani und die moderne Fischhalle. 2 Haus Dimitrovic (II. Abth. des Museums) am Put Gim- nazije und Haus Bradinovic (III. Abth.) am Put Vatrogasaca, durch welch letztere man in westlicher Richtung zum Haus Gilardi (IV. Abth.) und zum Theater (Opcinsko Kazaliäte) gelangt.